Berlins U-Bahnstrecken
Die Linie U7 hat 40 Bahnhöfe und ist 31,8 km lang. Sie verbindet Rudow und Spandau miteinander und durchquert hierbei bevölkerungsreiche Stadtteile wie Britz, Neukölln, Schöneberg, Wilmersdorf und Charlottenburg, sowie Siemensstadt. Die U7 ist Berlins längste U-Bahnlinie mit dem höchsten Verkehrsaufkommen.
Die Adenauerplatz-U-Bahn
Konstanzer Straße
- Richard-Wagner-Platz
Mit dem Bau der Streckenverlängerung unter der Brandenburgischen- und Wilmersdorfer Straße wurde begonnen. Sie fügt sich am eröffneten Bahnhof Fehrbelliner Platz an und wurde am 28. April eröffnet.
Stand: Oktober
Zunächst folgt die
U-Bahn der Brandenburgischen Straße und erreicht am Preussenpark
den Bahnhof Konstanzer Straße, einem Bahnhof, der nur am
Südende über einen Zugang verfügt. Im weiteren Verlauf
schwenkt die U-Bahn an den Ostrand der Straße um Platz für
einen Straßentunnel zu halten: Den "Tunnel am
Adenauerplatz". So heißt dann auch der Bahnhof, der
rechtwinklig unter dem Kurfürstendamm liegt. Dieser Bahnhof
liegt direkt neben dem eröffneten Straßentunnel. Unter
diesem Bauwerk befindet sich ein weiterer Bahnsteig: Er ist
vorgesehen für eine spätere Streckenverlängerung der Linie 3
von Uhlandstraße Richtung Theodor-Heuss-Platz.
Im weiteren Verlauf folgt die U-Bahn der verkehrsberuhigten
Wilmersdorfer Straße. Es folgt in Höhe der Kantstraße der
Bahnhof Wilmersdorfer Straße. In diesem Bereich wurde die
Straße selbst zur ersten Fußgängerzone West-Berlins
umgestaltet. An der Bismarckstraße wurde ein Kreuzungsbahnhof
mit der Linie 1 völlig neu eingefügt: Der Bahnhof
Bismarckstraße. Auch für die Linie 1 wurde dieser Bahnhof am
28.April eröffnet. Hinter diesem Bahnhof folgt eine
Schildvortriebsstrecke wobei die Linie 7 von der Wilmersdorfer
Straße hinüber zur Richard-Wagner-Straße schwenkt. Nach
Erreichen jener Straße beginnt der neue Endbahnhof dieser Linie:
Richard-Wagner-Platz. Bevor dieser Bahnhof gebaut werden konnte,
musste der aus dem Jahre stammende Kleinprofil-Bahnhof
gleichen Namens abgerissen werden. Er wurde bis von der
Linie 5 bedient, die vom Bahnhof Deutsche Oper kam.
Die Bahnhöfe im Einzelnen:
U-Bhf. Konstanzer Straße NEU: Weitere Bilder und Texte zu diesem U-Bahnhof
Bild: www.untergrundbahn.de
in Kooperation mit www.urbanrail.net
U-Bhf. Adenauerplatz NEU: Weitere Bilder und Texte zu diesem U-Bahnhof
Bild: www.untergrundbahn.de
in Kooperation mit www.urbanrail.net
Bild: www.untergrundbahn.de
in Kooperation mit www.urbanrail.net
U-Bhf. Wilmersdorfer Str. NEU: Weitere Bilder und Texte zu diesem U-Bahnhof
Bild: www.untergrundbahn.de
in Kooperation mit www.urbanrail.net
U-Bhf. Bismarckstraße NEU: Weitere Bilder und Texte zu diesem U-Bahnhof
Bild: www.untergrundbahn.de
in Kooperation mit www.urbanrail.net
U-Bhf. Richard-Wagner-Pl. NEU: Weitere Bilder und Texte zu diesem U-Bahnhof
Bild: www.untergrundbahn.de
in Kooperation mit www.urbanrail.net
Bild: www.untergrundbahn.de
in Kooperation mit www.urbanrail.net
Hinter dem Bahnhof mündet der A-H-Verbindungstunnel in die
Kehrgleisanlagen der Linie 7. Der A-H-Tunnel (auch
Richard-Wagner-Tunnel genannt) ist der einzige
Kleinprofil-Großprofil-Verbindungs-Tunnel in West-Berlin und diente bis
dem Zugverkehr der Kleinprofil-Linie 5. Über
ihn können Arbeitswagen zwischen beiden Netzteilen ausgetauscht
werden.
| Zum alten Bahnhof Richard-Wagner-Platz (Wilhelmplatz) von : Die Charlottenburger U-Bahn |
Streckendaten lt. BVG-Bauabteilung Erklärung
| Fehrbelliner Platz | |
| 587 m | |
| Konstanzer Straße Kn | 101,1 +12 |
| 619 m | |
| Adenauerplatz Ad (früher: Ado) | 100,4 +93 |
| 740 m | |
| Wilmersdorfer Straße Wd | 99,7 +53 |
| 561 m | |
| Bismarckstraße Bmu | 99,1 +92 |
| 590 m | |
| Richard-Wagner-Platz Rw | 98,6 +02 |
| 1096 m | |
| Mierendorffplatz |
Bezeichnung: Strecke H
Gebaut: -78
Gesamtlänge Fehrbelliner Platz - Richard-Wagner-Platz: 3,097 km
Rudow - Rathaus Spandau
Weitere Abschnitte dieser Linie:
| U7: U-Bahn nach Gropiusstadt - Britzer U-Bahn - Neuköllner Zweig - S´bg-Wilmersdorfer Strecke - Adenauerplatz-U-Bahn - Rohrdammstrecke - Spandauer U-Bahn |


