Berlins U-Bahnstrecken


Die Linie U7 hat 40 Bahnhöfe und ist 31,8 km lang. Sie verbindet Rudow und Spandau miteinander und durchquert hierbei bevölkerungsreiche Stadtteile wie Britz, Neukölln, Schöneberg, Wilmersdorf und Charlottenburg, sowie Siemensstadt. Die U7 ist Berlins längste U-Bahnlinie mit dem höchsten Verkehrsaufkommen.


Die Rohrdamm-Strecke
Mierendorffplatz - Rohrdamm

Aktueller Netzplan

Die Streckenverlängerung von Richard-Wagner-Platz bis zum Rohrdamm wurde am 1.Oktober in Betrieb genommen.

Ausschnitt aus "BVG-Liniennetz"

Stand: Oktober

Mit dem Bau der Strecke wurde begonnen. Sie schließt am Richard-Wagner-Platz an die vorhandene Linie 7 an und folgt zunächst der Sömmerlingstraße, wobei die Spree unterquert wird. Der erste Bahnhof liegt diagonal unter dem Mierendorffplatz und hat auch diesen Namen. Es folgt die Unterfahrung einer Schule, wobei sich die Ebenen der einzelnen Gleise verschieben. Hinter der Olbersstraße wird der Bahnhof Jungfernheide erreicht. Dieser Bahnhof liegt im rechten Winkel unter den Anlagen der S-Bahn. Der Bahnhof selbst verfügt über zwei Mittelbahnsteige, die direkt übereinander liegen. Die jeweils westlichen Gleise werden von der Linie 7 genutzt, die östlichen Gleise dagegen sind später für die zu verlängernde Linie 5 vorgesehen. Die Linie 5 soll lt. 200-Km-Plan vom Alex bis zum Flughafen Tegel verlängert werden.

Es folgt die Unterfahrung des Westhafenkanals und eine langgezogene Linkskurve. An ihrem Ende befindet sich der Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz. Er wurde bereits Anfang der 70er Jahre fertiggestellt, da über ihm die Stadtautobahn entstand. Der Bahnhof diente damals als Unterquerungsmöglichkeit der Stadtautobahn für Fußgänger. Von nun an verläuft die Linie 7 westwärts, es folgt der Bahnhof Halemweg. Dieser Bahnhof befindet sich in der Siedlung Charlottenburg-Nord. Es folgt nach Unterfahrung der stillgelegten Siemens-S-Bahn der Bahnhof Siemensdamm. Dieser Bahnhof, entworfen vom Architektenehepaar Schüler/Witte, kann als Zivilschutzbunker genutzt werden. Der Bahnhof erhielt die nötigen Ausbauten und Räumlichkeiten für 4500 Personen. Am Rohrdamm wird der neue Endbahnhof gleichen Namens erreicht. Bis auf den Bahnhof Siemensdamm entstammen alle Bahnhöfe den Entwürfen von Reiner G. Rümmler. Insgesamt entstand eine U-Bahnstrecke mit recht farbfreudigen Bahnhöfen.

Die Bahnhöfe:

U-Bhf. Mierendorffplatz NEU: Weitere Bilder und Texte zu diesem U-Bahnhof

U-Bhf. Mierendorffplatz

Bild: www.untergrundbahn.de in Kooperation mit www.urbanrail.net

U-Bhf. Mierendorffplatz

Bild: www.untergrundbahn.de in Kooperation mit www.urbanrail.net

U-Bhf. Jungfernheide NEU: Weitere Bilder und Texte zu diesem U-Bahnhof

 

U-Bhf. Jungfernheide

Bild: www.untergrundbahn.de in Kooperation mit www.urbanrail.net

U-Bhf. Jungfernheide

Bild: www.untergrundbahn.de in Kooperation mit www.urbanrail.net

U-Bhf. Jakob-Kaiser-Platz NEU: Weitere Bilder und Texte zu diesem U-Bahnhof

U-Bhf. Jakob-Kaiser-Platz

Bild: www.untergrundbahn.de in Kooperation mit www.urbanrail.net

U-Bhf. Halemweg NEU: Weitere Bilder und Texte zu diesem U-Bahnhof

U-Bhf. Halemweg

Bild: www.untergrundbahn.de in Kooperation mit www.urbanrail.net

U-Bhf. Halemweg

Bild: www.untergrundbahn.de in Kooperation mit www.urbanrail.net

U-Bhf. Siemensdamm NEU: Weitere Bilder und Texte zu diesem U-Bahnhof

U-Bhf. Siemensdamm, vor der Renovierung

Bild: www.untergrundbahn.de in Kooperation mit www.urbanrail.net

Nach über 20 Jahren Betriebszeit machte der Bahnhof einen recht heruntergekommenen Eindruck. Dies erkannte auch die BVG, die daher eine Renovierung durchführte. 

U-Bhf. Siemensdamm

Bild: www.untergrundbahn.de in Kooperation mit www.urbanrail.net

U-Bhf. Rohrdamm NEU: Weitere Bilder und Texte zu diesem U-Bahnhof

U-Bhf. Rohrdamm

Bild: www.untergrundbahn.de in Kooperation mit www.urbanrail.net


Streckendaten lt. BVG-Bauabteilung Erklärung

Richard-Wagner-Platz  
  1096 m
Mierendorffplatz Mp 97,5 +06
  610 m
Jungfernheide Jhu/Jho 96,8 +96
  878 m
Jakob-Kaiser-Platz Jk 96,0 +18
  508 m
Halemweg Hl 95,5 +10
  923 m
Siemensdamm Sie 94,5 +87
  696 m
Rohrdamm Rm 93,8 +91
  1015 m
Paulsternstraße  

Bezeichnung: Strecke H
Gebaut: -80

Gesamtlänge Richard-Wagner-Platz - Rohrdamm: 4,711 km

 


Rudow - Rathaus Spandau

Weitere Abschnitte dieser Linie:

U7: U-Bahn nach Gropiusstadt - Britzer U-Bahn - Neuköllner Zweig - S´bg-Wilmersdorfer Strecke - Adenauerplatz-U-Bahn - Rohrdammstrecke - Spandauer U-Bahn

Diese Seite wird Ihnen präsentiert von netzspinnen-berlin.de - Die Seite zur Berliner U-Bahn! Alle Rechte vorbehalten.