Berlins U-Bahnhöfe


 

Kurfürstendamm
U1 < Uhlandstraße (404 m) <
Richtung Uhlandstraße
U1 > Wittenbergplatz (791 m) >
Richtung Warschauer Straße

Übergang zur U-Bahnlinie U9

 

Kurfürstendamm-U-Bahn

BVG-Kürzel: Kfo (für Kurfürstendamm oben)
2. September eröffnet als Kurfürstendamm (Joachimstaler Straße)
Bezirk Charlottenburg von Berlin

Dieser U-Bahnhof wurde zwischen und gebaut, obwohl die Strecke seit Oktober in Betrieb ist. Aus wenig nachvollziehbaren Gründen ist der Bau eines U-Bahnhofs an dieser Stelle damals unterblieben.

Der Bahnhof wurde am 2. September eröffnet, nahezu zeitgleich mit dem Bahnhofsteil für die Linie G. Mit dem Bau wurde um begonnen, wobei der Hauptgrund wohl der Bau der Linie G gewesen sein dürfte. Nach damaliger Planung sollte die Kurfürstendamm-Linie langfristig in eine Großprofillinie umgebaut werden, was einen weitgehenden Neubau bedeutet hätte. Vorsorglich wurde dieser Bahnhof auf Großprofil-Parameter ausgelegt.

Er erhielt zwei Seitenbahnsteige, die sich zwischen der Joachimstaler Straße und dem Breitscheidplatz befinden. Ab beiden Enden wurden Zugänge gebaut, die jeweils auf den Kurfürstendamm münden. In den westlichen Vorhallen beiderseits der Gleise befinden sich zusätzlich die Treppeneinschnitte, die zum Bahnsteig der U9 führen, der sich südlich der U1-Anlage befindet. 

Die Wände in der Bahnsteighalle wurden mit kleinformatigen quadratischen grünen Fliesen verkleidet, während sich zwischen den Gleisen stählerne Stützen befinden. In den Vorhallenbereichen wurden hingegen runde Natursteinsäulen verwendet. Die Vorhallen erhielten eine Verkleidung mit weißem Mosaik. 

U1 < Uhlandstraße (404 m) < U1 > Wittenbergplatz (791 m) >

Übergang zur U-Bahnlinie U9

 

Alle Aufnahmen:
Berliner-Untergrundbahn.de
Januar
Oktober