Berlins U-Bahnhöfe


 

Spittelmarkt
U2 < U-Bhf. Hausvogteiplatz (630 m) <
Richtung Ruhleben
U2 > U-Bhf. Märkisches Museum (940 m) >
Richtung Pankow

Spittelmarktlinie

BVG-Kürzel: Sp
1. Oktober eröffnet
Bezirk Mitte von Berlin (Mitte)

Am südlichen Rand des innerstädtischen Berliner Geschäftszentrums war dieser Bahnhof unter der Wallstraße gelegen. Hier bestanden Umsteigemöglichkeiten zu zahlreichen Straßenbahnlinien. Aus diesem Grunde bot sich der Bahnhof als vorübergehender Endbahnhof an, bevor die Strecke ab Richtung Alexanderplatz weitergebaut wurde. Hinter dem Bahnhof wurde aus diesem Grunde eine eingleisige Kehranlage integriert, die ein Wenden der Züge ermöglichte. Nach wurde diese Kehranlage stets nur noch für betriebsinterne Zwecke benötigt.

Der Bahnhof selbst präsentierte sich ähnlich schlicht, wie der Bahnhof Hausvogteiplatz, allerdings fanden die Kassenhäuschen, wie sonst üblich, im Vorhallenbereich Platz. Auffallend an diesem Bahnhof waren vor dem Krieg die in Dreiergruppen angeordneten Segmentbogen-Fenster. Sie befanden sich in der direkt neben dem Bahnhof befindlichen Kaimauer der Spree. Für den Betrachter auf dem Bahnsteig bot sich so der Ausblick auf die Häuserzeile auf der anderen Seite der Spree. 

1940, für Berlin war die nächtliche Verdunkelung längst angeordnet, wurden diese Fenster sämtlich vermauert, doch im Bahnhof dürften sie noch Jahrzehnte sichtbar gewesen sein. Erst in den 70er Jahren wurden die Fensterhöhlen verschlossen und die gesamte Bahnsteighalle mit hellblauen Fliesen neu verkleidet. Vor dem Krieg waren weiße Fliesen vorhanden, während die Kennfarben-Fliesen kräftig blau waren.

Im Jahre wurden zumindest drei Fenster wieder geöffnet. Schon damals war eine Totalsanierung angedacht: nun wurde begonnen, den Bahnhof zu restaurieren. Hierbei wurden als erste die Spree-Fenster wieder geöffnet. erhielt der Bahnhof eine neue Fliesenverkleidung, die dem historischen Vorbild von sehr nahe kommt. Um werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Dann hat Berlin wieder einen alten und mit den Fenstern sehr originellen U-Bahnhof mehr.