Berlins U-Bahnhöfe
|
|
|
|
U9
< Walther-Schreiber-Platz
(677 m) < |
U9
> Bundesplatz
(640 m)
> |
BVG-Kürzel: Fw
29. Januar eröffnet
Bezirk Schöneberg von
Berlin (Friedenau)

In der Zeit von bis wurde unter dem Friedrich-Wilhelm-Platz der U-Bahnhof für die U9 angelegt. Er musste so angeordnet werden, dass die gebaute Kirche zum guten Hirten östlich umfahren wird. Dies ist der Grund, warum der Bahnsteig eine leichte Kurve aufweist. Der Bahnsteig hat eine Breite von 10 Metern. Wie alle Bahnhöfe dieser Streckenerweiterung wurde auch dieser Bahnhof von Senatsbaudirektor Rümmler entworfen. Während der Bahnhof Walther-Schreiber-Platz eine schlichte Formensprache der frühen 70er Jahre zeigt, präsentiert sich dieser Bahnhof noch im Stil der Mariendorfer Bahnhöfe, die eröffnet wurden.
Der Bau der U-Bahn wurde genutzt, die Oberflächensituation neu zu ordnen: der bislang existierende Kreisverkehr (bis mit Straßenbahn) auf diesem Platz wurde zu einer Zentralachse zusammengefasst, so dass der Verkehr gradlinig in die Schmiljanstraße abgeleitet wird.






|
U9 < Walther-Schreiber-Platz (677 m) < |
U9 > Bundesplatz (640 m) > |
Alle Aufnahmen:
Berliner-Untergrundbahn.de
Januar