Berlins U-Bahnhöfe


 

Zoologischer Garten
U9 < Kurfürstendamm (441 m) <
Richtung Rathaus Steglitz
U9 > Hansaplatz (1442 m) >
Richtung Osloer Straße

Übergang zur U-Bahnlinie U2

 

Dieser Bahnhof ist Bestandteil der Linie G

BVG-Kürzel: Zu (für Zoologischer Garten unten)
28. August eröffnet
Bezirk Charlottenburg von Berlin

Als einer der wichtigsten Berliner U-Bahnhöfe erhielt dieser Bahnhof einen 11 Meter breiten Mittelbahnsteig. Die Bahnsteighalle hatte ursprünglich eine Standardausstattung, wie sie auf dieser Strecke üblich ist: Senkrecht angeordnete, in diesem Falle gelbe Fliesen an den Wänden, voluminöse sechseckige Stützen, die abweschelnd weiß, braun und schwarz gehalten waren. Die Decke wurde wellenförmig ausgebildet, auch dies üblich auf den Bahnhöfen dieser Strecke.

An beiden Enden sind Ausgänge angeordnet: Der Nordausgang führt in eine kleine Vorhalle, von der aus nur ein Ausgang zum Haupteingang des Zoologischen Gartens führt. Umfassender sind die Südzugänge: Drei Treppenanlagen führen in die Vorhallen und zu den Bahnsteigen der U2. Dem Verkehrsaufkommen entsprechend wurden die Vorhallenbereiche großzügig gehalten, so dass man hier bequem umsteigen kann. Ausgänge führen auf den Hardenbergplatz, aber auch direkt in den Bahnhof Zoo hinein.

Erwähnenswert ist noch, dass sich nördlich des Bahnhofs zwei Kehrgleise anschließen.

Um wurde der Bahnsteigbereich renoviert. Dies geschah zusammen mit einer ersten Modernisierung der Zugangshallen im Bahnhof Zoo, wo die Zeit seit 40 Jahren stehen geblieben war. Die Bahnsteighalle der Linie 9 wurde mit graubraunen Fliesen mit Tiermotiven verkleidet. Die Mittelstützen wurden schwarz gestrichen. 

In diesem Zusammenhang entstand in dieser Zeit auf dem Hardenbergplatz ein postmoderner BVG-Pavillon, der mit einem der ebenfalls neu gestalteten Zugänge verbunden ist.

Um wurde dieser Bahnhofsbereich nochmals erneuert: Diesmal erhielt der Bahnsteig neue Bodenplatten aus Granit, die Mittelstützen wurden mit grünem Glas und Metallbindern ummantelt und die übrige Bahnsteigmöblierung und Beleuchtungsanlage wurde ebenfalls erneuert. Nur an der Schmetterlingsdecke lässt sich die Bauepoche dieses Bahnhofs noch erkennen. Der Bahnhof entstand zwischen und 60 unter architektonischer Leitung von Bruno Grimmek.


Südliche Vorhalle Für Umsteiger zur U2 und S-Bahn

Treppenabgang zur U9

Die Goldfläche an der Säule symbolisiert, dass dieser U-Bahnhof mit zu denen gehört, die im ersten Betriebsjahr der Berliner U-Bahn eröffnet wurden.


Ausgang zum Hardenbergplatz und Übergang zum S- und Fernbahnhof Zoo


BVG-Kiosk und U-Bahneingang am Hardenbergplatz


Abendstimmung am Bahnhof Zoo

U9 < Kurfürstendamm (441 m) < U9 > Hansaplatz (1442 m) >

Übergang zur U-Bahnlinie U2

 

Alle Aufnahmen:
Berliner-Untergrundbahn.de
Januar