Netzplan der Berliner U-Bahn aus dem Jahr 1961
Netzspinne der Berliner U-Bahn von 1961

Über diese Netzspinne

Über diesen Plan

Mit der Erffnung der U-Bahnlinie Leopoldplatz-Spichernstrae ist dem Berliner U-Bahnnetz wieder ein wesentliches Stck eingefgt worden. Auch die gleichzeitige Wiedererffnung der U-Bahnlinie Wittenbergplatz-Uhlandstrae unter Zwischenschaltung eines neuen U-Bahnhofes "Kurfrstendamm" an der Ecke Joachimsthaler Strae bedeutet eine willkommene Wiederergnzung des U-Bahnnetzes.

Die Berliner U-Bahn besitzt damit nun in West-Berlin eine Streckenlnge von 64,5 km mit 75 Bahnhfen (in Gesamt-Berlin von 88,8 km mit 108 Bahnhfen).

Der Wert der U-Bahn als schnelles, vom Straenverkehr unabhngiges Verkehrsmittel wird dadurch noch grer, da die neue Linie wesentlich zur Vermaschung des Netzes beitrgt und zahlreiche neue bergangsmglichkeiten erffnet.