Was sonst noch geschah...
Ereignisse
in Berlin und im Berliner Nahverkehr
1960 - 1969
1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000
1960
2. Januar 1960
Der Flughafen Tegel wird f�r die Zivilluftfahrt er�ffnet.
2. Mai
1960
Im Norden werden die letzten Stra�enbahnlinien, die Linien 23, 24 und 36, auf
Busbetrieb umgestellt.
Hauptausl�ser f�r die Umstellung war der Umbau der �stlichen Turmstra�e in Moabit,
weshalb zumindest die 23 herausgenommen werden musste. Man nutzte diese
Gelegenheit, auch die anderen beiden Linien stillzulegen. Die BVG betreibt nach
dieser Umstellung noch 27 Stra�enbahnlinien.
(Die stillgelegten Linien bisher:
Linie 23: Moabit, Zwinglistra�e - Turmstra�e - Stromstra�e - F�hrer Stra�e
- Tegeler Stra�e - Weddingplatz - Nettelbeckplatz - Pankstra�e - Prinzenallee
- S-Bhf. Wollankstra�e;
Linie 24: Bernauer- Ecke Wolliner Stra�e - Brunnenstra�e - Bhf. Gesundbrunnen
- Badstra�e - Prinzenallee - S-Bhf. Wollankstra�e;
Linie 36: Bhf.Gesundbrunnen, R�gener Stra�e - Badstra�e - Drontheimer Stra�e
- Pankower Allee - Residenzstra�e - S-Bhf. Wilhelmsruh)
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 2, 3, 6, 15,
25, 26, 27, 35, 44, 47, 47P, 53, 54, 55, 60, 66, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 88, 95,
96, 98, 99
18. Juni 1960
Im Hansaviertel wird die nach Pl�nen von Werner D�ttmann gebaute Akademie der
K�nste er�ffnet.
22. Juli 1960
Die Neanderstra�e in Mitte wird in "Heinrich-Heine-Stra�e"
umbenannt.
1. August 1960
In der Puschkinallee und der Stra�e Am Treptower Park (beide Treptow), also im
Bereich vom Schlesischen Busch wird mit
der Linie 92 der Stra�enbahnverkehr eingestellt.
29. August 1960
Vier Tage lang ist es Bundesb�rgern nicht gestattet, Ostberlin zu betreten.
7. September 1960
Wilhelm Pieck, Pr�sident der Deutschen Demokratischen Republik, ist verstorben.
8. September 1960
Bundesb�rger ben�tigen k�nftig f�r ihren Ostberlin-Besuch eine
Einreiseerlaubnis.
1.
Oktober 1960
Die Stra�enbahn-Querverbindung Wedding-Moabit-Siemensstadt wird stillgelegt.
Die Linie 35 bisher: S-Bhf.Wilhelmsruh -
Kopenhagener Stra�e - Residenzstra�e - Reinickendorfer Stra�e - Fennstra�e -
Perleberger Stra�e - Turmstra�e - Huttenstra�e - Kaiserin-Augusta-Allee -
Tegeler Weg - Siemensdamm - Siemensstadt, Nonnendammallee (Schaltwerk)
Zugleich wird der Stra�enbahnbetriebshof Reinickendorf stillgelegt.
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 2, 3, 6, 15,
25, 26, 27, 44, 47, 47P, 53, 54, 55, 60, 66, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 88, 95, 96,
98, 99
1960
Mit den beiden Turmbauten am Frankfurter Tor wir das Bauprojekt Stalinallee
abgeschlossen. Die Wohnt�rme entstanden nach Pl�nen des Ostberliner
Chefarchitekten Hermann Henselmann. Seit 1949 entstanden an der heutigen
Karl-Marx-Allee etwa 2200 Wohneinheiten f�r die werkt�tige Bev�lkerung.
1960
Am Ernst-Reuter-Platz (siehe 1955) wurde das Telefunken-Hochhaus fertiggestellt.
Es entstand nach Pl�nen von Paul Schwebes und beherbergt heute Einrichtungen
der Technischen Universit�t.
Dezember 1960
Im Laufe des Jahres 1960 fl�chteten rund 199.000 DDR-B�rger in den Westen.
(Vorjahr 144.000)
1961
1. M�rz
1961
Die Stra�enbahnlinie 88 wird auf Autobusbetrieb umgestellt. Grund f�r die
Einstellung ist die Entflechtung der Verkehrsstr�me an den den Landwehrkanal
flankierenden Stra�en, die zu Einbahnstra�en umgestaltet werden sollen. Die
BVG betreibt noch 25 Linien
Die Linie 88 bisher: Steglitz, Stadtpark -
Bismarckstra�e - Rheinstra�e - Hauptstra�e - Potsdamer Stra�e -
L�tzowstra�e - Sch�neberger Ufer - Sch�neberger Stra�e - Askanischer Platz
- Kochstra�e - Oranienstra�e - Wiener Stra�e - Kreuzberg, Wiener Br�cke
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 2, 3, 6, 15, 25, 26, 27, 44, 47, 47P, 53, 54,
55, 60, 66, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 95, 96, 98, 99
19. April 1961
Die Ost-Berliner Stadtverordnetenversammlung beschlie�t den Aufbau des Berliner
Stadtzentrums als �Sozialistisches Stadtzentrum�. Gemeint ist hiermit der Fl�chenabriss
noch bestehender Altbauten und der Bau von Hochh�usern und weitl�ufigen Fu�g�ngerbereichen.
23. April 1961
Ein Bauer aus Blankenfelde fl�chtet mit seinen 500 Schafen nach West-Berlin.
2. Mai
1961
Im Raum Tempelhof wird das Stra�enbahnnetz neu geordnet.
Die Linien 98 und 99 werden gek�rzt und fahren nicht mehr zum Halleschen Tor.
Die Linien 95 und 96 tauschen Verkehrsaufgaben. Der Tempelhofer Damm wird
weitgehend stra�enbahnfrei.
Die Linien bisher:
Linie 95: Neuk�lln, Sonnenallee Ecke Schwarzer Weg - Sonnenallee - Urbanstra�e
- Hallesches Tor - Mehringdamm - M.v.Richthofen-Str. - Manteuffelstra�e -
Tempelhof, Attillaplatz
Linie 96: Bhf.Tempelhof - Attillaplatz - Kaiser-Wilhelm-Stra�e - Lankwitzer
Stra�e - Berliner Stra�e - Lichterfelde-S�d, Schwelmer Stra�e
Linie 98: Marienfelde, Daimlerstra�e - Gro�beerenstr. - Mariendorfer Damm -
Tempelhofer Damm - Bhf. Tempelhof - Mehringdamm - Mehringplatz (Hallesches Tor)
Linie 99: Bhf. Lichtenrade - Lichtenrader Damm - Mariendorfer Damm - Tempelhofer
Damm - Bhf. Tempelhof - Mehringdamm - Mehringplatz (Hallesches Tor)
Die Linien k�nftig:
Linie 96: Mehringplatz (Hallesches Tor) - Mehringdamm - M.v.Richthofen-Str. -
Manteuffelstra�e - Attillaplatz - Kaiser-Wilhelm-Stra�e - Lankwitzer Stra�e -
Berliner Stra�e - Lichterfelde-S�d, Schwelmer Stra�e
Linie 98: Marienfelde, Daimlerstra�e - Gro�beerenstr. - Mariendorfer Damm -
Tempelhofer Damm - Bhf. Tempelhof
Linie 99: Bhf. Lichtenrade - Lichtenrader Damm - Mariendorfer Damm - Tempelhofer
Damm - Bhf. Tempelhof
31. Mai 1961
Ost-Berlin, das �demokratische Berlin�, nennt sich im Selbstverst�ndnis der
DDR erstmalig �Berlin, Hauptstadt der DDR�
15. Juni 1961
Walter Ulbricht erkl�rt auf einer Pressekonferenz den Teilnehmern gegen�ber:
"Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten!"
1. Juli
1961
Die Stra�enbahnlinie 6 wird auf Autobusbetrieb umgestellt. Anlass f�r diese
Umstellungsma�nahme ist der vorgesehene Baubeginn der U-Bahnstrecke
Tempelhof-Mariendorf
(Die Linie 6 bisher: Richard-Wagner-Platz,
Wintersteinstra�e - Otto-Suhr-Allee - Bhf. Zoo - Wittenbergplatz -
Martin-Luther-Stra�e - Dominicusstra�e - Sachsendamm - Alt-Tempelhof -
Germaniastra�e - Mariendorfer Weg - Silbersteinstr. - Karl-Marx-Stra�e -
Wildenbruchstra�e - Neuk�lln, Elsenstra�e)
Die bisher am Hermannplatz endende Linie 3
wird bis zur Elsenstra�e verl�ngert und �bernimmt dort die Aufgaben der
ehemaligen Linie 6.
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 2, 3, 15,
25, 26, 27, 44, 47, 47P, 53, 54, 55, 60, 66, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 95, 96, 98,
99
15. Juli 1961
Die Treskowallee in Karlshorst wird in "Hermann-Duncker-Stra�e"
umbenannt.
4. August 1961
Der Magistrat erl�sst eine Anordnung, wonach Grenzg�nger, also Ostberliner,
die in Westberlin arbeiten, ihre festen Kosten wie Miete, Strom und Wasser in
DM-West zu bezahlen haben. Au�erdem haben sie sich registrieren zu lassen und
eine Arbeitsstelle im Ostsektor zu suchen.
13. August 1961
Sektorengrenze wird geschlossen!
Die Regierung in Ost-Berlin riegelt die komplette
Sektorengrenze zu Westberlin mit Stacheldraht ab.
Ostberlinern ist das Betreten West-Berlins verwehrt. Das U- und S-Bahnnetz wird
getrennt.
13.
August 1961
Folgende S-Bahnstrecken werden wegen der Grenzsperrungen au�er Betrieb
genommen:
K�llnische Heide - Baumschulenweg; Sonnenallee - Treptower Park; Gesundbrunnen
- Sch�nhauser Allee; Gesundbrunnen - Pankow; Frohnau - Hohen Neuendorf;
Heiligensee - Hennigsdorf; Spandau-West - Albrechtshof; Wannsee - Griebnitzsee;
Wannsee - Stahnsdorf, Lichterfelde-S�d - Teltow, Lichtenrade - Mahlow. Getrennt wird der S-Bahnverkehr am Stadtbahnhof
Friedrichstra�e. Stillgelegt und ohne Halt durchfahren werden die S-Bahnh�fe
Potsdamer Platz, Unter den Linden, Oranienburger Stra�e, Nordbahnhof sowie
Bornholmer Stra�e. Der S-Bhf. Friedrichstra�e bleibt f�r Umsteiger und den
grenz�berschreitenden Verkehr ge�ffnet, sowie ebenfalls der Bahnhof
Wollankstra�e, der nur von West-Berlin aus erreichbar bleibt.
15. August
1961
An einigen Stellen der Sektorengrenze beginnen Bautrupps mit der Errichtung
einer Mauer.
16. August 1961
�Wer mit der S-Bahn f�hrt, zahlt Ulbrichts Stacheldraht!�
Westliche Gewerkschaften rufen zum Boykott der unter Ost-Regie fahrenden S-Bahn
in West-Berlin auf.
21. August 1961
In der Bernauer Stra�e werden Fenster von auf der Grenze stehenden Wohnh�usern
vermauert. Erste Wohnungen werden zwangsger�umt und die Bewohner umgesiedelt.
22. August 1961
Bundeskanzler Adenauer ist in Berlin und besucht die Mauer. Vom Osten wird er
mit zynischen Worten und Marschliedern aus einem Lautsprecherwagen empfangen:
"Guten Tag Herr Bundeskanzler! Schauen Sie sich nur alles ganz genau an.
WIR HABEN GEHANDELT, WIR WAREN SO FREI!"
Die Antwort des Westens lie� nicht lange auf sich warten: In den Folgemonaten
fuhr ein umgebauter VW-Bus an der Grenze entlang und verbreitete Nachrichten per
Lautsprecher als "Studio am Stacheldraht" �ber die Mauer hinweg.
23.
August 1961
In der Heinrich-Heine-Stra�e (Mitte) wird mit der Linie 1 der
Stra�enbahnverkehr eingestellt.
25. August 1961
Erstmals seit 1939 findet in Berlin die �Internationale Funkausstellung�
statt. Weltneuheit ist das Stereoradio.
28.
August 1961
Die neue U-Bahnlinie G wird zwischen Leopoldplatz und Spichernstra�e in Betrieb
genommen.
1.
September 1961
Aufgrund der U-Bahner�ffnung wird die Stra�enbahnlinie 25 stillgelegt. Die BVG
betreibt noch 23 Stra�enbahnlinien.
Die Linie 25 bisher: Gesundbrunnen,
Bernauer- Ecke Wolliner Stra�e - Bernauer Stra�e - Brunnenstra�e - Bhf.
Gesundbrunnen - Badstra�e - Schulstra�e - Nettelbeckplatz - Fennstra�e -
Rathenower Str. - Alt-Moabit - Marchstr. - Ernst-Reuter-Platz - Bhf.Zoo -
Wittenbergplatz - Martin-Luther-Stra�e - Hauptstra�e - Kolonnenstra�e -
Leberstra�e - Leuthener Stra�e - Sch�neberg, Gotenstra�e
Als Ersatz der Linie 25 zur Gotenstra�e
wird die bislang in Neuk�lln endende Linie 2 nach Sch�neberg verlegt.
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 2, 3, 15,
26, 27, 44, 47, 47P, 53, 54, 55, 60, 66, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 95, 96, 98, 99
24. September 1961
An der Bismarckstra�e wird der Neubau des Deutschen Opernhauses als �Deutsche
Oper� wiederer�ffnet. Das Deutsche Opernhaus gastierte seit Kriegsende im
Theater des Westens an der Kantstra�e.
Ende
September 1961
Die Deutsche Reichsbahn stellt den Betrieb auf einigen S-Bahnstrecken im Umland
ein. Dies sind durchweg Inselbetriebe, die durch die Trennung am 13. August
entstanden sind: Mahlow - Rangsdorf; Griebnitzsee - Potsdam-Stadt; Albrechtshof
- Falkensee.
1.
Oktober 1961
Plangem�� werden die beiden Stra�enbahnlinien 98 und 99 auf Autobusbetrieb
umgestellt. Beide Linien sind dem U-Bahnbau nach Mariendorf im Wege.
Das Stra�enbahnnetz der BVG-West
Die beiden Linien bisher:
Linie 98: Marienfelde, Daimlerstra�e -
Gro�beerenstr. - Mariendorfer Damm - Tempelhofer Damm - Bhf. Tempelhof
Linie 99: Bhf. Lichtenrade - Lichtenrader Damm - Mariendorfer Damm - Tempelhofer
Damm - Bhf. Tempelhof
Im Zusammenhang mit dieser Stra�enbahnstillegung wird der Betriebshof Tempelhof
in der Kaiserin-Augusta-Stra�e stillgelegt.
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 2, 3, 15, 26, 27, 44, 47, 47P, 53, 54, 55, 60,
66, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 95, 96
14. November 1961
Die Entstalinisierung der DDR wird nun auch im Berliner Stadtbild sichtbar: Das
Stalindenkmal verschwindet von seinem Sockel, die Stalinallee wird umbenannt in
Karl-Marx-Allee und in Frankfurter Allee (Ab Frankfurter Tor).
19.
November 1961
Zwischen Hohen Neuendorf und Blankenburg wurden die Gleise des Aussenrings (BAR)
mit Stromschienen f�r die S-Bahn versehen. Somit erreichen die S-Bahnz�ge aus
Oranienburg wieder das S-Bahnnetz unter Umgehung der Berliner Westsektoren.
7. Dezember 1961
Der von Egon Eiermann entworfene Neubau der Kaiser Wilhelm Ged�chtniskirche
wird eingeweiht. Schnell wurde der
anfangs sehr umstrittene Neubau zusammen mit der erhaltenen Turmruine zum
Wahrzeichen und Symbol West-Berlins.
Dezember 1961
Im Laufe des Jahres 1961 fl�chteten rund 207.000 DDR-B�rger in den Westen.
(Vorjahr 199.000)
Der allergr��te Anteil d�rfte bis August geflohen sein, wo die
Sektorengrenzen noch offen waren. Anschlie�end gingen die Fl�chtlingszahlen
naturgem�� massiv zur�ck.
1962
24. Januar 1961
28 Menschen gelingt durch einen selbst gegrabenen Tunnel die Flucht aus dem
Ostteil der Stadt.
28.
Januar 1962
Im Adlergestell (Treptow, Adlershof) wird mit der Linie 84 der
Stra�enbahnverkehr eingestellt.
Nicht nur im Westen der Stadt wird der Stra�enbahnbetrieb eingestellt, sondern
auch in einigen Bereichen des Ostsektors. Einstellungen finden derzeit vor allem
im Bereich Treptow statt.
26.
Februar 1962
Inbetriebnahme der S-Bahnstrecke vom Gr�nauer Kreuz bis zum Flughafen
Berlin-Sch�nefeld
1. M�rz 1962
Stilllegung der Stra�enbahn in der Seegefelder Stra�e. Die Linie 55 wird nun
nach Hakenfelde gef�hrt.
Linie 55 bisher: Spandau, Seegefelder
Stra�e -
Spandau - Gartenfelder Stra�e - Siemensdamm - Jakob-Kaiser-Platz - Tegeler Weg
- Tauroggener Stra�e - Otto-Suhr-Allee - Ernst-Reuter-Platz - Hardenbergstra�e
- Bahnhof Zoo
2. Mai
1962
Urspr�nglich f�r Oktober 1961 vorgesehen werden nun die Stra�enbahnlinien 60
und 73 stillgelegt.
Die 60 stellte eine Querverbindung von Charlottenburg in Sch�nebergs S�den
dar, w�hrend die 73 im wesentlichen der Bundesstra�e 1 folgte und mit der 74
nahezu den gleichen Linienweg hatte.
Die BVG betreibt nun nur noch 19 Stra�enbahnlinien, 1954 waren es noch 38.
Die beiden Linien bisher:
Linie 60: Charlottenburg,
K�nigin-Elisabeth-Stra�e - Spandauer Damm - Schlosstra�e - Amtsgerichtsplatz
- Kantstra�e - Stuttgarter Platz - Wilmersdorfer Stra�e - Fehrbelliner Platz -
Berliner Stra�e - Grunewaldstra�e - Martin-Luther-Stra�e - Dominicusstra�e -
Sachsendamm - Alboinstra�e - Eythstra�e - Lindenhof
Linie 73: Bhf.Lichterfelde-Ost - Wilhelmstra�e - Hindenburgdamm - Schlosstra�e
- Rheinstra�e - Hauptstra�e - Potsdamer Stra�e - Potsdamer Platz, Linkstra�e
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 2, 3, 15, 26, 27, 44, 47, 47P, 53, 54, 55, 66,
74, 75, 76, 77, 78, 95, 96
13. August 1962
F�r drei Minuten ruht in West-Berlin jeder Verkehr im Gedenken an den ersten
Jahrestag der Berliner Mauer.
17. August 1962
Peter Fechter wird beim Versuch die Mauer zu �berwinden von Grenztruppen
angeschossen und verblutet im Todesstreifen.
7. November 1962
F�r die Gro�siedlung Berlin-Buckow-Rudow wird der Grundstein gelegt. Die urspr�nglichen
Pl�ne f�r diese Siedlung stammen von Walter Gropius, dessen Name die Siedlung
sp�ter tragen wird: Gropiusstadt.
1962
An der Karl-Marx-Allee wird das Filmtheater
Kosmos eingeweiht. Es entstand nach Pl�nen von Josef Kaiser und Herbert Aust.
Dezember 1962
Im Laufe des Jahres 1962 fl�chteten rund 21.000 DDR-B�rger in den Westen.
(Vorjahr 207.000)
Somit sind seit Staatsgr�ndung der DDR etwa 2,69 Millionen Deutsche von Ost
nach West geflohen.
1963
17. Februar 1963
Berlin hat gew�hlt.
SPD: 61,9 % (Letztwahlen: 52,6), CDU: 28,8 %
(37,3), FDP: 7,9 % (3,8)
Somit schaffte die FDP den Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus. Die SED erlangt
1,4 %.
1. M�rz 1963
Die Lutherstra�e in Sch�neberg wird in "Martin-Luther-Stra�e"
umbenannt.
8. M�rz 1963
Das neu gew�hlte Abgeordnetenhaus best�tigt zum dritten Mal Willy Brandt als
Regierenden B�rgermeister von Berlin.
2. Mai
1963
In nie da gewesenen Ma�e werden an diesem Tage Stra�enbahnlinien auf
Busbetrieb umgestellt:
Die Linien 44, 66, 74, 77 und 78 verschwinden aus dem Stadtbild, alles Linien,
die den Steglitzer Raum erschlossen. Somit sind Steglitz und Friedenau
stra�enbahnfrei.
Die eingestellten Linien bisher:
Linie 44: Steglitz, Birkbuschstra�e - S-Bhf. Steglitz - Schlo�stra�e -
Bundesallee - Hildegardstra�e - Blissestra�e - Fehrbelliner Platz -
Wilmersdorfer Stra�e - Otto-Suhr-Allee - Ernst-Reuter-Platz - Marchstra�e -
Alt-Moabit - Invalidenstra�e - Moabit, Invaliden- Ecke Heidestra�e
(Sandkrugbr�cke)
Linie 66: Sch�neberg, Thorwaldsenstra�e - Rubensstra�e - Innsbrucker Platz -
Hauptstra�e - Eisenacher Stra�e - Belziger Str. - Rudolph-Wilde-Platz -
Sch�neberg, Wartburgplatz
Linie 74: Lichterfelde, Finckensteinallee - Hindenburgdamm - Schlo�stra�e -
Rheinstra�e - Hauptstra�e - Potsdamer Stra�e - Potsdamer Platz, Linkstra�e
Linie 77: Lichterfelde-S�d, Goerzallee - Carstennstra�e - Ringstra�e -
Drakestra�e - Gardesch�tzenweg - Hindenburgdamm - Schlo�stra�e - Bundesallee
- Grunewaldstra�e - Martin-Luther-Stra�e - Wittenbergplatz - Bhf.Zoo,
Hardenbergstra�e
Linie 78: Lichterfelde-L�d, Lindenstra�e - - Carstennstra�e -
Ringstra�e - Drakestra�e - Gardesch�tzenweg - Hindenburgdamm - Schlo�stra�e
- Bundesallee - Grunewaldstra�e - Martin-Luther-Stra�e - Wittenbergplatz -
Bhf.Zoo, Hardenbergstra�e
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 2, 3, 15, 26, 27, 47, 47P, 53, 54, 55, 75, 76,
95, 96
26. Juni 1963
Kennedy ist in Berlin.
28. Juni 1963
Chruschtschow ist in Berlin.
29.
September 1963
Die U-Bahn-Neubaustrecke zwischen Grenzallee und Britz-S�d wird er�ffnet.
29.
September 1963
Wegen der U-Bahner�ffnung wird die Stra�enbahnlinie 26 stillgelegt und die
Linie 47 erheblich gek�rzt. Die Karl-Marx-Stra�e und ein erheblicher Teil der
Buschkrugallee werden hierdurch stra�enbahnfrei.
Die Linie 26 bisher: Tempelhof,
Industriestra�e - Gottlieb-Dunkel-Stra�e - Silbersteinstra�e -
Karl-Marx-Stra�e - Hermannplatz - Sonnenallee - Pannierstra�e - Reichenberger
Stra�e - Wiener Stra�e - G�rlitzer Bahnhof, Spreewaldplatz
Die Linie 47 bisher: Rudow, Bahnhofstra�e - Rudower Stra�e - Buschkrugallee -
Karl-Marx-Stra�e - Hermannplatz
Die Linie 47 k�nftig: Rudow, Bahnhofstra�e - Rudower Stra�e - Buschkrugallee
- Britz, Gradestra�e
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 2, 3, 15,
27, 47, 47P, 53, 54, 55, 75, 76, 95, 96
15. Oktober 1963
Im zuk�nftigen Kulturforum wird die nach Pl�nen von Hans Scharoun entworfene
Philharmonie er�ffnet.
15.
November 1963
Wegen U-Bahnbauarbeiten in Wilmersdorf und Sch�neberg (Linie H) wird die lange
Stra�enbahnlinie 3 erheblich gek�rzt. Sie endet nun am Fehrbelliner Platz.
Die Linie 3 bisher: Wedding, Gr�nthaler-
Ecke Osloer Stra�e - Osloer Stra�e - Seestra�e - Beusselstra�e - Turmstra�e
- Kaiserin-Augusta-Allee - Tauroggener Stra�e - Otto-Suhr-Allee - Wilmersdorfer
Stra�e - Fehrbelliner Platz - Berliner Stra�e - Grunewaldstra�e -
Goltzstra�e - Pallasstra�e - Yorckstra�e - Gneisenaustra�e - Hasenheide -
Hermannplatz - Erkstra�e - Wildenbruchstra�e - Neuk�lln, Elsenstra�e
17. Dezember 1963
Erstes Passierschein-Abkommen
Westberlinern ist es erstmalig seit 1961 gestattet den Osten Berlins zu
besuchen.
Ihnen war seit Bau der Mauer der Zutritt Ostberlins von DDR-Beh�rden untersagt
worden.
Bis zum 5. Januar 1964 nutzten 1,2 Millionen
Westberliner die M�glichkeit, den Ostteil der Stadt zu besuchen.
1964
8. Februar 1964
Im RIAS wird die letzte Ausgabe der "Insulaner" ausgestrahlt. Die
Kabarettgruppe "Der Insulaner" wurde im Dezember 1948 von G�nter
Neumann gegr�ndet. "Der Insulaner verliert die Ruhe nicht..."
1. Juni 1964
Umbenennung eines Teils der Teupitzer Stra�e sie wie der Th�ringer Stra�e in
Neuk�lln in "Braunschweiger Stra�e".
1. Juni
1964
Die sehr lange Stra�enbahnlinie 2 wird auf Busbetrieb umgestellt. Nun werden
seitens der BVG keine Begr�ndungen f�r die Stillegung der Stra�enbahn mehr
gesucht, es hei�t schlicht und einfach: "Einstellung des
Reststra�enbahnnetzes".
Die Linie 2 bisher: Gesundbrunnen, Bernauer-
Ecke Wolliner Stra�e - Bernauer Stra�e - Wattstra�e - Voltastra�e -
Hussittenstr. - Grenzstr. - Sellerstra�e - Perleberger Stra�e - Rathenower
Stra�e - Alt-Moabit - Marchstra�e - Ernst-Reuter-Platz - Bhf. Zoo -
Wittenbergplatz - Martin-Luther-Stra�e - Belziger Stra�e - Eisenacher Stra�e
- Hauptstra�e - Kolonnenstra�e - Leberstra�e - Leuthener Stra�e -
Sch�neberg, Gotenstra�e
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 3, 15, 27, 47, 47P, 53, 54, 55, 75, 76, 95, 96
1. Juli
1964
In Rudow wird der Pendelbetrieb der Linie 47 (Linie
"47P") auf Autobusbetrieb umgestellt. Der Pendelwagen fuhr in der
Waltersdorfer Chaussee auf dem Gleis Richtung Berlin zwischen der Rudower
"Spinne" und der Stadtgrenze.
Das Stra�enbahnnetz der BVG-West
1.
August 1964
Die Stra�enbahnlinie 3 wird auf Busbetrieb umgestellt.
Die Linie 3 bisher: Wedding, Gr�nthaler-
Ecke Osloer Stra�e - Osloer Stra�e - Seestra�e - Beusselstra�e - Turmstra�e
- Kaiserin-Augusta-Allee - Tauroggener Stra�e - Otto-Suhr-Allee - Wilmersdorfer
Stra�e - Fehrbelliner Platz
Bedingt durch die Stillegung der Linie 3 wird der Stra�enbahnbetriebshof Moabit
in der Wiebestra�e geschlossen.
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 15, 27, 47,
53, 54, 55, 75, 76, 95, 96
1.
Oktober 1964
Die Stra�enbahnlinie 55, die bislang am Nollendorfplatz endete, wird bis zum
Zoologischen Garten zur�ckgezogen. Somit f�hrt in der Westberliner City keine
Stra�enbahn mehr. Zugleich wird der Stra�enbahnbetriebshof Sch�neberg in der
Belziger Stra�e geschlossen.
Die Linie 55 bisher: Spandau, Hakenfelde -
Spandau - Gartenfelder Stra�e - Siemensdamm - Jakob-Kaiser-Platz - Tegeler Weg
- Tauroggener Stra�e - Otto-Suhr-Allee - Ernst-Reuter-Platz - Bhf. Zoo -
Wittenbergplatz - Nollendorfplatz
Am selben Tag wird die Stra�enbahnlinie 27
im Neuk�llner Raum stillgelegt.
Die Linie 27 bisher: Kreuzberg, Wiener
Stra�e (Spreewaldplatz) - Friedelstra�e - (27E: Pannierstra�e) -
Reuterstra�e - Hermannplatz - Hermannstra�e - Britzer Damm - Buckower Damm -
Buckow-West, Alt-Buckow
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 15, 47, 53, 54, 55, 75, 76, 95, 96
9. September 1964
DDR-B�rgern im Rentenalter ist es k�nftig gestattet ihre Verwandten in
Westdeutschland und West-Berlin zu besuchen.
25. September 1964
Die Wilhelmstra�e in Mitte wird in "Otto-Grotewohl-Stra�e"
umbenannt. Otto Grotewohl, Ministerpr�sident der DDR, ist am 21. September
verstorben.
2. Dezember 1964
Die DDR f�hrt f�r Besuche Westdeutscher und Westberliner den Zwangsumtausch
von 5 DM je Tag im Verh�ltnis 1:1 ein. Ausgenommen sind Kinder und Rentner.
Dezember 1964
Am Marx-Engels-Platz wird das neue Staatsratsgeb�ude fertiggestellt.
In der Karl-Marx-Allee wird das Restaurant Moskau er�ffnet. Es ist Bestandteil der neuen Hochhausbebauung westlich des Strausberger Platzes.
Am Alexanderplatz wird die neue Kongresshalle und das Haus des Lehrers fertiggestellt. Das Geb�udeensemble, welches ma�geblich von Hermann Henselmann stammt, orientiert sich an den neuen Baufluchten um den Alexanderplatz, w�hrend sich der Platz selbst verkehrstechnisch noch im Zustand von 1932 befindet, aber ebenfalls v�llig umgestaltet werden soll.
Am Weissenseer Weg wird das "Sportforum Berlin" eingeweiht.
1965
27. M�rz 1965
An der Beusselstra�e in Moabit wird der Berliner Gro�markt er�ffnet.
2. April 1965
Das nach Pl�nen von Helmut Hentrich und Hubert Petschnigg gebaute Europa-Center
wird eingeweiht.
2. Mai
1965
Die Stra�enbahnlinie 95 wird auf Autobusbetrieb umgestellt.
Die Linie 95 bisher:
Neuk�lln, Sonnenallee Ecke Schwarzer Weg -
Sonnenallee - Urbanstra�e - Mehringplatz (Hallesches Tor)
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 15, 47, 53, 54, 55, 75, 76, 96
7. Oktober 1965
Der Osten feiert den 16. Jahrestag der DDR. Hierzu fand auf einem
Truppengel�nde westlich von West-Berlin eine Parade statt. Anl�sslich dieser
Parade kam letztmalig das "Studio am Stacheldraht" in Gatow zum
Einsatz: Mit einem infernalischen Krach aus einer gigantischen 5000 Watt starken
Lautsprecheranlage, montiert auf LKWs, wurde diese Truppenparade musikalisch vom
Westen untermalt: "Hier spricht das Studio am Stacheldraht"
14.
Dezember 1965
In der Gustav-Adolf-Stra�e (Weissensee) wird der Stra�enbahnverkehr
eingestellt. Daf�r geht eine Neubaustrecke im westlichen Teil der
Langhansstra�e in Betrieb.
18. Dezember 1965
Anl�sslich des 3. Passierscheinabkommens d�rfen West-Berliner zum Tagesbesuch
nach Ost-Berlin.
1965
Das neue Wohngebiet an der Karl-Marx-Allee westlich des Strau�berger Platzes
wird fertiggestellt. Hierbei handelt es sich um den sogenannten "II.
Bauabschnitt" nach den Bauten der alten Stalinallee.
1966
24.
Januar 1966
Stillegung der Stra�enbahnlinien 75 und 76
Die beiden Linien bisher:
Linie 75: Bhf. Zoo, Kantstra�e -
Kantstra�e - Theodor-Heuss-Platz - Heerstra�e - Pichelsdorf - Wilhelmstadt -
Spandau - Spandau, Hakenfelde
Linie 76: Bhf. Zoo, Kantstra�e - Kantstra�e - Theodor-Heuss-Platz -
Heerstra�e - Pichelsdorf - Wilhelmstadt - Spandau - Spandau, Johannisstift
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 15, 47, 53, 54, 55, 96
28.
Februar 1966
Zwei U-Bahnstrecken werden er�ffnet: Mehringdamm - M�ckernbr�cke (Linie 7)
und Tempelhof - Alt-Mariendorf (Linie 6)
7. M�rz 1966
Ein sowjetischer D�senj�ger st�rzt bei einem Man�ver �ber West-Berlin in
den St��ensee. West-Berliner Beh�rden wird die Bergung untersagt. Dies bleibt
eine streng alliierte Angelegenheit. Die West-Alliierten protestieren energisch
gegen die Flugaktionen der Sowjets �ber der Stadt.
Ostern und Pfingsten 1966
Anl�sslich des 4. Passierscheinabkommens d�rfen Westberliner zu Tagesbesuchen
in den Ostteil Berlins.
2. Mai
1966
Stillegung der Stra�enbahnlinie 96
Die Linie 96 bisher: Mehringplatz (Hallesches
Tor) - Mehringdamm - M.v.Richthofen-Str. - Manteuffelstra�e - Attillaplatz -
Kaiser-Wilhelm-Stra�e - Lankwitzer Stra�e - Berliner Stra�e -
Lichterfelde-S�d, Schwelmer Stra�e
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 15, 47, 53, 54, 55
1. Juli 1966
Die im Umbau begriffene Neue K�nigstra�e am Alexanderplatz wird in "Hans-Beimler-Stra�e"
umbenannt. (heute: Otto-Braun-Str.)
1. Juli
1966
Stillegung der Stra�enbahnlinie 15
Das Stra�enbahnnetz der BVG-West
Die Linie 15 bisher: Neuk�lln,
Schulenburgpark - Sonnenallee - Braunschweiger Stra�e - Silbersteinstra�e -
Gottlieb-Dunkel-Stra�e - Rixdorfer Stra�e - Alt-Mariendorf -
Gro�beerenstra�e - Lichterfelde, Daimlerstra�e
Die Stra�enbahnlinien der BVG: 47, 53, 54, 55
16.
September 1966
In der Kr�gerstra�e (Prenzlauer Berg) wird der Stra�enbahnverkehr stillgelegt
und daf�r in der Stahlheimer Stra�e eine Neubaustrecke in Betrieb genommen.
1. Oktober 1966
Baldur von Schirach und Albert Speer werden als fast letzte Insassen im
Kriegsverbrechergef�ngnis in Spandau aus der Haft entlassen. Letzter H�ftling
bleibt der zu lebenslang verurteilte Rudolf Hess.
1.
Oktober 1966
Stillegung der Stra�enbahnlinie 47
Die Linie 47 bisher: Rudow, Bahnhofstra�e -
Rudower Stra�e - Buschkrugallee - Britz, Gradestra�e
6. Oktober 1966
Der Axel Springer Verlag er�ffnet sein neues Verlagshochhaus �an der Mauer�
in der Kochstra�e.
10.
Oktober 1966
Im Rahmen der "Rekonstruktion" der Berliner Innenstadt wird die
Stra�enbahn in der Leninallee zwischen Leninplatz und Alexanderplatz
stillgelegt. Notwendig wird die Stillegung wegen der Neuanlage des Stra�enzuges
Leninallee/Mollstra�e.
1. Dezember 1966
Willy Brandt tritt als Regierender B�rgermeister von Berlin zur�ck, da er nun
Vizekanzler und Au�enminister ist.
14. Dezember 1966
Heinrich Albertz (SPD) wird zum neuen Regierenden B�rgermeister von Berlin gew�hlt.
12.
Dezember 1966
In der �stlichen Mollstra�e, einem v�llig neuen Stra�enzug, wird eine
Stra�enbahnstrecke er�ffnet. Die neue Strecke reicht derzeit vom Leninplatz
bis zur Hans-Beimler-Stra�e.
19.
Dezember 1966
Aufgrund der Einf�delung der Stra�enbahnstrecke in der Prenzlauer Allee in die
Mollstra�e wird der Stra�enbahnverkehr in der Prenzlauer Stra�e zwischen
Prenzlauer Tor und Alexanderplatz stillgelegt.
1966
Am Marx-Engels-Platz wird der Bau des Ministeriums f�r ausw�rtige
Angelegenheiten der DDR er�ffnet.
1966
Axel Springer stellt sein "Verlagshochhaus an der Kochstra�e" fertig.
das Druckzentrum lag direkt an der Mauer und war anf�nglich bis weit in die
Ostberliner Innenstadt sichtbar. Sp�ter wurden an der Ostberliner Leipziger
Stra�e h�here Hochh�user als Sichtblende davor gestellt.
1967
2.
Januar 1967
In den Fr�hen Morgenstunden �berquert letztmalig eine Stra�enbahn den
Alexanderplatz. Stillgelegt wird die Stra�enbahn in der M�nz-, Memhard-,
Alexanderstra�e und auf dem Alexanderplatz selbst. Betroffen sind die Linien 11
und 63.
Am selben Tag geht die Neubaustrecke im westlichen Teil der Mollstra�e in Betrieb. Hierdurch werden alle aus nord�stlicher Richtung kommende Stra�enbahnlinien (Leninallee, Greifswalder Stra�e, Prenzlauer Allee) in der Mollstra�e geb�ndelt und vom Alexanderplatz ferngehalten. Bereits am 12. Dezember wurden einige Strecken in neuer Form in Betrieb genommen. Die Umgestaltung des Stra�enbahnnetzes in der n�rdlichen Innenstadt ist damit abgeschlossen.
12. M�rz 1967
Berlin w�hlt!
Die SPD erh�lt mit 56,9 %
(Letztwahlen: 61,9) die absolute Mehrheit.
CDU: 32,9 % (28,8), FDP: 7,1 %
(7,9)
6. April 1967
Heinrich Albertz wird in seinem Amt als Regierender B�rgermeister von Berlin
durch das neugew�hlte Abgeordnetenhaus best�tigt.
1. Mai
1967
Stillegung der Stra�enbahnlinien 53 und 54
Die beiden Linien bisher:
Linie 53: Richard-Wagner-Platz - Spandauer Damm - Spandau - Spandau, Hakenfelde
Linie 54: Richard-Wagner-Platz - Spandauer Damm - Spandau - Spandau,
Johannisstift
Letzte verbleibende Stra�enbahnlinie ist die Linie 55.
6. Juli 1967
Herbert Fechner (SED) ist neuer Oberb�rgermeister von (Ost-) Berlin. Er l�st
den seit 1949 amtierenden und wegen seines Alters zur�ckgetretenen Friedrich
Ebert ab.
26. September 1967
Der Regierende B�rgermeister Heinrich Albertz tritt zur�ck.
2.
Oktober 1967
Die letzte West-Berliner Stra�enbahnlinie 55 wird auf Autobusbetrieb
umgestellt.
Die Linie 55 bisher: Spandau, Hakenfelde -
Spandau - Gartenfelder Stra�e - Siemensdamm - Jakob-Kaiser-Platz - Tegeler Weg
- Tauroggener Stra�e - Otto-Suhr-Allee - Ernst-Reuter-Platz - Hardenbergstra�e
- Bahnhof Zoo
19. Oktober 1967
Klaus Sch�tz (SPD) wird zum Regierenden B�rgermeister von Berlin gew�hlt.
12.
Dezember 1967
In der Stralauer Allee und dem Markgrafendamm wird die Stra�enbahn (Linie 82)
stillgelegt.
1968
6. M�rz 1968
Der Ostberliner Abschnitt der Markgrafenstra�e in Mitte wird in "Wilhelm-K�lz-Stra�e"
umbenannt.
13. April 1968
Ministern und Leitenden Beamten der Bundesrepublik ist bis auf Weiteres die
Durchreise durch die DDR untersagt.
11. Juni 1968
Die DDR f�hrt auf den Transitwegen die Visapflicht ein. Westberliner und
Bundesb�rger m�ssen nun 5 DM Benutzungsgeb�hr bezahlen, die ihnen von der
Bundesrepublik (�ber die Post�mter) erstattet werden.
15. September 1968
Im Kulturforum wird die Neue Nationalgalerie er�ffnet. Die Pl�ne des Baus
stammen von Ludwig Mies van der Rohe.
9. Oktober 1968
In Steglitz wird das Klinikum der Freien Universit�t er�ffnet.
1968
Die nach Pl�nen von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Neue Nationalgalerie
wird im Kulturforum eingeweiht.
In der Wohnsiedlung Britz-Buckow-Rudow wird die Walter-Gropius-Gesamtschule er�ffnet. Sie entstand, wie im wesentlichen die ganze Siedlung, nach Pl�nen des Bauhaus-Architekten Gropius. Die Siedlung wurde 1972 in "Gropiusstadt" umbenannt.
1969
21. Juni 1969
Im Kammergerichtsgeb�ude an der Lindenstra�e wird das Berlin-Museum er�ffnet.
1. Juli
1969
In der M�hlenstra�e und am Stralauer Platz (n�he Ostbahnhof) wird die
Stra�enbahn stillgelegt. Hier verkehrte zuletzt die Linie 4.
3. Oktober
1969
Am Alexanderplatz wird der neue 365 Meter hohe Fernsehturm eingeweiht.