In eigener Sache


nach Netzspinnen Intern


Hallo lieber Leser!
Herzlich willkommen auf meiner Homepage.


Irgendwann seit den 80er Jahren sammelten sich bei mir diese kleinen bunten Netzspinnen an.
Ich finde es schade wenn diese Dinger hier bei mir rumliegen und niemanden au�er mir n�tzen. Deshalb beschloss ich im Dezember 2000, diese Page einzurichten um die Pl�ne der interessierten �ffentlichkeit zug�nglich zu machen.

Am 6. Januar 2001 gingen die ersten Seiten online. Damals noch in bescheidenem Umfang und ohne "www."-Domain.
Bis zum Jahresanfang 2002 haben �ber 15.000 Leser diese Seiten genutzt! Und das in nur einem Jahr. Heute, nach zwei Jahren liegt die Leserzahl bei �ber 40.000. Ein Beweis daf�r, dass ein Interesse f�r diese Pl�ne und die Geschichte der Berliner U-Bahn besteht. Anf�nglich war ich skeptisch, ob sich der Aufwand lohnt. Doch die Leserzahlen beweisen, dass der Kurs richtig ist.
Zwischenzeitlich beschloss ich, eine �hnliche Seite zum Thema Hamburger U-Bahn zu erstellen. Andr� Loop, ein in Hamburg aufgewachsener Berliner U-Bahnfahrer, hat das Thema Hamburger U-Bahn v�llig ausreichend im Internet dargestellt. Siehe
www.andre-loop.de Aus diesem Grunde beschloss ich, das Hamburger U-Bahnprojekt fallen zu lassen.

Mein Hauptarbeitsgebiet werden also weiterhin diese Berliner Seiten sein. Neben den Netzpl�nen habe ich in der Vergangenheit viel �ber die Geschichte der Berliner U-Bahn geschrieben. Viele Leser hatten noch Verbesserungs- und Korrekturvorschl�ge, f�r die ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken m�chte! Auch k�nftig d�rfen Sie auf weitere Beitr�ge mit dem Thema Berliner U-Bahn gespannt sein!

An dieser Stelle m�chte ich den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) danken, f�r die Genehmigung zur Publizierung der Pl�ne und Unterlagen.
Au�erdem danke ich Frau Grieger und Herrn van Teeffelen (
U) aus dem Archiv f�r die fachliche Unterst�tzung. Herr van Teeffelen war es, der den Aufbau dieser Seite sehr bef�rwortet hat und mir sachlich mit Rat und Tat zur Seite stand. Leider ist er viel zu fr�h verstorben, doch seine Familie sorgte daf�r, dass ich einen Gro�teil seiner sehr umfangreichen Bibliothek �bernehmen konnte.

Besonderer Dank gilt auch Herrn Ulrich Lemke f�r seine wertvollen Tipps, Herrn Ernst Neumann, den Herren Patrick Cardullo, Detlef Jentzsch sowie Markus Jurziczeck f�r die �berlassung vieler Bilder, Herrn Horst Brackland f�r die "Schmierfahrt", sowie allen anderen Lesern, die mir Netzpl�ne zur Ver�ffentlichung �berlassen haben.
Nicht zuletzt m�chte ich all den Webmastern danken, die meine Seiten in ihre Linklisten aufgenommen haben.

Marcus Schomacker
Hamburg, im Dezember 2001

IMPRESSUM
Zu meiner Person

E-Mail an den Webmaster


gewidmet: Gerald Hanne (U�99)
und Hans-Joachim van Teeffelen (
U�01)


Noch ein Hinweis:
Bitte haben Sie Verst�ndnis daf�r, dass ich es nicht guthei�en kann, wenn Inhalte dieser Homepage in anderen Homepages oder sonstigen Publikationen jedweder Art ver�ffentlicht werden.
F�r die Ver�ffentlichung der hier dargestellten Unterlagen und Fotos (wenn diese nicht aus eigenen Best�nden stammen) besitze ich die ausdr�ckliche Genehmigung der BVG. Ich appelliere an Ihre Fairniss! Bitte wenden Sie sich diesbez�glich an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des �ffentlichen Rechts
Potsdamer Stra�e 188, 10783 Berlin


(c) Marcus Schomacker, Hamburg

Impressum