U-Bhf. Viktoria-Luise-Platz
Aufnahmen
von 1982
Dieser U-Bahnhof
gehört aufgrund seines Auftretens mit zu den ursprünglichsten
und gemütlichsten U-Bahnhöfen Berlins.
Am 1. Dezember 1910 wurde er seiner Bestimmung übergeben. Damals
war die Platzanlage selbst erst 10 Jahre alt. Das ganze Ensemble
steht heute -zu recht- unter Denkmalschutz.
Zu den
Abbildungen: Die Aufnahmen entstanden alle im Februar 1982.
Daher fehlen der Eingangsumwehrung noch die krönenden Laternen.
Sie verschwanden bereits in der Vorkriegszeit und wurden erst
nach dem Neuaufbau der Umwehrung im Jahre 2000 neu montiert.
"Automatischer U-Bahnbetrieb Berlin" bedeutet, dass die
Züge der U4 Anfang der 80er Jahre vollautomatisch fahren
konnten, die U4 galt als Referenzstrecke.
Mechanischer Zugzielanzeiger: Seit 1971 können U-Bahnzüge
ab Viktoria-Luise-Platz nicht mehr zum Kottbusser Tor fahren.
Aufnahme von 1982
Übersicht U-Bahnhöfe |
Hauptseite |