zur Hauptseite Auferstanden aus Ruinen:
Das U- und S-Bahnnetz der BVG 1984

Im Oktober 1983 begannen Verhandlungen an allerhöchsten Stellen, deren Ziel es war, das West-Berliner S-Bahnproblem zu lösen.

Was damals keiner für möglich hielt, wurde am 9. Januar 1984 Wirklichkeit: Die BVG (West) nahm an diesem Tage den S-Bahnverkehr in West-Berlin auf. Zunächst wurden nur zwei kurze Linien betrieben, doch schon wenige Monate später wurden weitere Strecken fertig.

Die Kurzfristigkeit der S-Bahnübernahme (zwischen Beschluss und Betriebsaufnahme lagen nur wenige Tage) machte eine Überarbeitung der U-Bahnspinne erforderlich. Da die Zeit äusserst knapp war, beschränkte man sich auf eine einfache Umarbeitung der existierenden U-Bahnnetzspinne. Ein einfaches Faltblatt zeigte das „U- und S-Bahnnetz“ als Blau/Weiß-Druck wie oben abgebildet.

nach oben

zur Hauptseite

zurück zur Übersicht Netzpläne

weiter zur Netzspinne Mai 1984 (BVG-West)